Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

Pippi Langstrumpf
Michel, Pippi und die Krachmacherstraße: Astrid Lindgren intermedial
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Filmmuseum Düsseldorf
Philipp Schmerheim

Philipp Schmerheim ist Doktorand an der Amsterdam School for Cultural Analysis der Universität Amsterdam. In seiner Doktorarbeit beschäftigt er sich am Beispiel des Skeptizismus mit der Umsetzung philosophischer Ideen und Probleme im zeitgenössischen Mainstream-Kino – unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der von ihm untersuchten Filme an etablierte Methoden der Filmanalyse.

Links


 • Academia.edu
 • Universiteit van Amsterdam
Auch die Filmadaptionen der Werke Astrid Lindgrens verlangen nach spezifischen Untersuchungsmethoden – schließlich sind nicht nur die Erzählungen Lindgrens, sondern auch deren ‚Verfilmungen‘ bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zugleich beliebt. Das legt nahe, dass die Filme das Besondere an Lindgrens Werk auf ihre eigene Weise transportieren. Aus unerklärlichen Gründen mag er Pippi Langstrumpfs Pferd, Kleiner Onkel, besonders gerne.

Zusammen mit Tobias Kurwinkel gibt er seit 2005 regelmäßig Seminare, vor allem zum Thema Intermedialität und filmische Literaturadaption.

Nach seinem Magisterstudium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Alten Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Università degli Studi di Roma „La Sapienza“ verbrachte Philipp Schmerheim ein Studienjahr an der University of California, Santa Barbara. Anschließend absolvierte er ein zusätzliches Masterstudium in Filmwissenschaft an der Universität Amsterdam.


Forschungsinteressen

Intermedialität, Theorie und Praxis der filmischen Literaturadaption, Kinder- und Jugendfilme, Astrid Lindgren, Methoden der Filmanalyse, Filmphilosophie und -theorie


Lebenslauf im Überblick (Auswahl)

Seit 2007 Doktorand in Philosophie und Filmwissenschaft an der Amsterdam School for Cultural Analysis, Universiteit van Amsterdam
2007 Master-Diplom (MA) im Fach Media and Culture (Film Studies), Universiteit van Amsterdam (mit Auszeichnung)
Im akademischen Jahr 2005-06 visiting graduate student am Department of Film and Media Studies der University of California, Santa Barbara (Stipendiat der Fulbright Commission sowie des Education Abroad Program der University of California und Georg-August-Universität Göttingen)
2006-2007 Lehrbeauftragter (Dozent) am Zentrum für interdisziplinäre Medienwissenschaft und am Seminar für deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen
Seit 2005 Lehrbeauftragter im Bereich Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Germanistische Kommunikations- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2005 Magister-Examen (M.A.) in den Fächern Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Alte Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.


Publikationen (Auswahl)

“Intermediality in Children's Literature – Reflections of Adult Relationships in Astrid Lindgren's ‘Ronia, the Robber's Daughter’” (zusammen mit Tobias Kurwinkel), in Vorbereitung
”Paradigmatic Forking-Path Films: Intersections between Mind-Game Films and Multiple-Draft Narratives”, in: Y. Gächter, H. Ortner et al. (Hg.), Erzählen. Reflexionen im Zeitalter der Digitalisierung/Storytelling. Reflections in the Age of Digitalization. Innsbruck, 2008, S. 256-270.
„Gefühlte Gedanken, oder: Der Film, das denkende Wesen. Buchbesprechung von Daniel Frampton, Filmosophy“, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (2008), Band 53. Heft 2, hrsg. von Josef Früchtl und Maria Moog-Grünewald. Hamburg: Meiner. (Eine erweiterte englische Fassung kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden).
Journalisten für das digitale Zeitalter, Literaturkritik.de, Ausgabe 2/2009. [Besprechung von Christian Jakubetz, Crossmedia. Konstanz, 2008.]


















Kontakt
Impressum
Gefördert durch Studienbeitragsmittel
Forschungsinteressen


Lebenslauf im Überblick (Auszug)


Publikationen (Auswahl)
Villa Kunterbunt